Potain MDT 219 Turmdrehkrane per Hubschrauber installiert; Gondelbau auf bergiger Baustelle in Chamonix, Frankreich
- Außergewöhnliche Baustelle und ein 150-Millionen-Euro-Projekt im Chamonix-Tal, Frankreich.
- Die schwierigen Zugangsbedingungen zu diesem hochgelegenen Gelände erforderten die Montage einiger Turmdrehkrane per Hubschrauber.
Seit dem Brand im Jahr 2018, der den Zwischenhalt zerstörte, war der Gipfel der Grands Montets nicht mehr zugänglich. Der Wiederaufbau des Anwesens ist im Gange und die Eröffnung ist für Ende 2026 geplant. Die Verbindung zwischen Argentière und Lognan als auch den Zugang zum Gipfel auf einer Höhe von mehr als 3000 m soll, dank zwei neuer Gondelbahnen für die Saison 2026-2027 wieder gewährleistet werden.
Dieses Projekt zur Wiedergestaltung des Skigebiets Grands Montets ist aus zwei Gründen Teil einer Umwelt bezogene Überlegung:
- Von Beginn an sollte die Zahl der Materialtransporte per Helikopter möglichst reduziert werden. Zu diesem Zweck wurde ein Blondin (eine Seilbahn mit Hebesystem, installiert durch die Firma MBTM, die bis auf 3.300 m führt) eingerichtet, um Kranelemente und notwendigen Materialien zu transportieren.
- Die neue Gondelbahn wird leistungsfähiger sein als die alte und benötigt nur halb so viele Pylonen – was die Umweltbelastung erheblich reduziert.
Aufgrund der schwierigen Zugangsbedingungen zum Gelände erforderte der Bau der Pylonen P3 und P4 des zweiten Abschnitts der Gondel Grands Montets die Montage der Turmdrehkrane per Hubschrauber.
Für diese beiden Pylonen wurden zwei MDT 219 J10 des Potain-Händlers, der Firma Valente Grue Assistance, per Hubschrauber in einer Höhe von 2300 m bzw. 2700 m montiert. Diese Maschinen wurden an die Firma MBTM (Mellet Billon Travaux en Montagne) vermietet. Das 1998 gegründete Unternehmen mit Sitz in der Isère, das in allen Gebirgsregionen tätig ist und verfügt über ausgewiesene Expertise im Seilbahnbau und alpinen Tiefbau.
Die Wahl des Potain MDT 219 J10 lag auf der Hand, da er über die erforderliche Tragfähigkeit verfügte und in Lasten mit einem maximalen Gewicht von 2400 kg zusammengeklappt werden konnte, wie es in den Spezifikationen des SAF-Hubschraubers gefordert wird.
"Das Lift Solutions-Team von Potain hat uns einen vorbildlichen Service geboten. Dank ihres umfassenden Plans und ihrer kundenorientierten Herangehensweise an dieses Projekt konnten wir die Installation trotz der extremen Bedingungen auf dieser Baustelle so effizient wie möglich abschließen“ sagte Jean-Philippe Valente, Geschäftsführer der Firma Valente Grue Assistance.
Der Kran für den Bau der Stütze P4 unterscheidet sich stark von einem konventionellen Aufbau. Die extremen Bedingungen in großer Höhe sowie die Hubschraubermontage erforderten intensive Vorarbeiten zwischen Valente, MBTM und der Potain-Abteilung Lift Solutions. Deren Rolle war entscheidend für die termingerechte Umsetzung. Sämtliche Verpackungen der Kranteile wurden neu konzipiert, damit keine Einheit 2.400 kg überschritt. Zudem wurde ein detaillierter Montageplan für alle Hubschraubertransporte erstellt.
KONTAKT
Dominique Leullier
Marketing Direktor Europa
Manitowoc
T +33 4 72 18 20 20
dominique.leullier@manitowoc.com
Potain MDT 219 Helicopter Erection
POTAIN
Obendreherkrane
Obendreherkrane (GME-Krane) sind dafür bekannt, dass sie sich leicht an ihre Arbeitsumgebung anpassen lassen: hoch gelegene, enge oder weit verteilte Standorte. Sie ermöglichen das Heben und Verteilen von Lasten durch den Einsatz von zwei Technologien: horizontales Verfahren der Laufkatze (Modellreihen MCT, MDT CCS CITY, MDT CCS, MD, MD MAXI) oder Bewegung der Last durch Anheben des Auslegers (Modellreihe MR).