
Projekt „Himmelsblick“: Vier Topless-Krane von Potain gestalten die Skyline von Lyon
- Die örtliche Baufirma Fontanel setzt drei Krane aus ihrer Flotte ein – einen MDT 248, einen MDT 268 und einen MDT 269. Diese werden durch einen MDT 389 L16 unterstützt, der vom lokalen Potain-Händler Valente Grue Assistance geleast wurde.
- Drei der Krane mit Hakenhöhen von bis zu 78 m sind mit dem Potain Cab-IN-Aufzugssystem ausgestattet.
- Die Krane übernehmen sämtliche Hebearbeiten auf der Baustelle und unterstützen täglich das Einbringen von mehr als 60 m³ Beton.
Vier Topless-Turmdrehkrane von Potain sind auf der Großbaustelle „Vues Ciel“ (Himmelsblick) im französischen Lyon im Einsatz – und sichern den zügigen Fortschritt dieses komplexen Bauprojekts. Dafür stellte der langjährige Potain-Kunde und örtliche Auftragnehmer Fontanel drei Krane seiner Flotte – einen MDT 248, einen MDT 268 und einen MDT 269 – zur Verfügung. Ein vierter Kran, ein MDT 389 L16, wurde von Valente Grue Assistance geleast. Gemeinsam tragen die Krane maßgeblich zum Baufortschritt des 9,8-Millionen-Euro-Projekts unter der Federführung von Groupe SERL bei. Die erste Bauphase, die sechs Türme umfasst, begann mit einer detaillierten Kranplatzierungsstudie, um Kosten, Sicherheit und Produktivität am Standort zu optimieren.
Der Potain MDT 389 arbeitet mit einer Hakenhöhe von 78 m und einem 70-m-Ausleger; der MDT 269 ist mit einer Hakenhöhe von 62 m und einem 55-m-Ausleger im Einsatz, und der MDT 268 mit einer Hakenhöhe von 57 m und einem 40 m langen Ausleger. Die drei Krane sind mit dem Potain Cab-IN-Aufzug ausgestattet, der den sicheren und schnellen Zugang zur Kabine gewährleistet. Der MDT 248 ermöglicht eine kompaktere Rüstung – er arbeitet mit einer Hakenhöhe von bis zu 38 m und einem 40 m langen Ausleger. Alle eingesetzten Krane verfügen über Kameras und ein Interferenzsystem, das die Sicherheit auf der Baustelle gewährleistet.
Zum täglichen Arbeitsumfang der Potain-Krane zählt das Einbringen von mehr als 60 m3 Beton. Darüber hinaus heben sie verschiedene Lasten, darunter vorgefertigte Balkone mit einem Gewicht von über 8 t. Nach Fertigstellung wird „Vues Ciel“ auf über 61.000 m² Fläche Wohnraum, gewerbliche Nutzungen, einen Supermarkt, ein Kino sowie ein Parkhaus bieten. Die Übergabe des Projekts ist für Anfang 2027 geplant – drei Jahre nach dem ersten Spatenstich.
Das Projekt entsteht in einer sogenannten „Zone d'Aménagement Concertée“ (ZAC), einem abgestimmten städtebaulichen Entwicklungsgebiet im Gratte-Ciel-Viertel (Wolkenkratzer) von Lyon. Dies erfordert eine harmonische, sorgfältig geplante Raumgestaltung, die den Anforderungen der Gemeinde gerecht wird. Die sechs Türme – der höchste ragt 59 m in die Höhe – und neun Häuser der Anlage zeichnen sich durch eine gestaffelte Architektur mit Terrassen und weiß verputzten Fassaden aus. Der Stil orientiert sich an den Ursprungsbauten des Viertels, die in den 1930er-Jahren von Môrice Leroux entworfen wurden. Da eine umweltfreundliche Bauweise große Priorität hat, kommen beim Projekt organische und geobasierte Materialien wie Hanfkalk und Roherde zum Einsatz. Das Betonfundament eines der Krane wird nach Abschluss der Arbeiten rückgebaut, um neu gepflanzten Bäumen das Anwachsen zu ermöglichen.
ANSPRECHPARTNER
Dominique Leullier
Marketingdirektor für Europa
Manitowoc
+ 33 4 72 18 21 60
dominique.leullier@manitowoc.com
POTAIN
Obendreherkrane
Obendreherkrane (GME-Krane) sind dafür bekannt, dass sie sich leicht an ihre Arbeitsumgebung anpassen lassen: hoch gelegene, enge oder weit verteilte Standorte. Sie ermöglichen das Heben und Verteilen von Lasten durch den Einsatz von zwei Technologien: horizontales Verfahren der Laufkatze (Modellreihen MCT, MDT CCS CITY, MDT CCS, MD, MD MAXI) oder Bewegung der Last durch Anheben des Auslegers (Modellreihe MR).